hero image

Langjähriger Vorsitzender starb ab 7. März Alter von knapp 85 Jahren

Münchner SC trauert um Michael Nahr

07. March 2025

Michael Nahr, ehemaliger 1. Vorsitzender des Münchner SC, ist am 7. März im Alter von knapp 85 Jahren verstorben. Den Werdegang des späteren MSC-Ehrenpräsidents entnehmen wir einem Nachruf auf der Homepage des Münchner SC.

Michael Nahr kam aus einer sehr sportlichen Familie, bereits im Alter von 12 Jahren war er 1952 zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder in den MSC eingetreten. Seine Mutter Hilde Nahr war erfolgreiche Tennisspielerin im MSC. So war klar, dass auch er im Club zum Schläger griff und viele Jahre bei den 1. Herren Tennis spielte. Sein Vater war Funktionär beim Wasserball und später Sportwart der MSC-Tennisabteilung.

Michael Nahr schwang auch ab und zu den Hockeyschläger, bei Spaßturnieren oder mit den berüchtigten Schwabingern, für die er später mit Argusaugen so manches Spiel als Schiedsrichter begleitet hat. Im MSC lehrte Michael Nahr seine spätere Ehefrau Katrin kennen, die als junge Hockeyspielerin von Frankfurt nach München gewechselt war. Ihr Polterabend war das erste große Ereignis auf der neuen MSC-Clubanlage an der Eberwurzstraße. Dort wurde er 1987 zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Michi, wie ihn alle liebevoll nannten, war 22 Jahre lang bis 2009 Präsident und seither verdienter Ehrenpräsident des Münchner Sportclubs. Er hat den MSC mit großer Leidenschaft und viel Verantwortung geführt. Der Erhalt der Hockey-Bundesliga, die Weiterentwicklung der Tennisabteilung und der Kampf um eine neue Halle stellten große Herausforderungen an den damaligen Vorstand.

Ohne das überaus großzügige finanzielle Engagement von ihm und seiner Frau Katrin über all die Jahre wäre vieles im MSC nicht möglich gewesen. Eine Erneuerung des Kunstrasenbelags, die Sanierung des Clubhauses, die Solaranlage auf dem Clubhausdach, eine aufblasbare Tennishalle, den Erhalt der Bundesliga-Mannschaften, hauptamtliche Trainer sind nur ein kleiner Teil der Errungenschaften während seiner Amtszeit. Sportliche Erfolge von Spielern, die im MSC beheimatet waren, wie Olympiasieger, Weltmeister und Nationalspieler, Meistertitel und internationale Siege der MSC-Hockeymannschaften haben ihn mit großen Emotionen erfüllt.

Nachdem er sich aus der aktiven Vorstandsarbeit zurückgezogen hat, haben ihn seine vier Enkelkinder, die alle im MSC aufgewachsen sind und sich sportlich erfolgreich etablierten, mit großem Stolz erfüllt.

Das tief empfundene Mitgefühl der BHV-Hockeygemeinde gilt seiner Familie und seinen Liebsten.

Mehr zum Thema

Kooperationspartner

Sponsor