Lizenzen
In der folgenden Kurzfassung findet ihr nähere Informationen zum Erwerb von Schiedsrichterlizenzen wie z.B. die Gültigkeitsdauer und die Bedingungen für die Verlängerung.
Durch das einheitliche Lizenzsystem des DHB, welches in ganz Deutschland die Themen der Aus- und Weiterbildung sowie der Kompetenzorientierung im Schiedsrichterwesen auf ein gemeinsames Level bringt. Auf dieser Seite erhaltet Ihr einen Kurzüberblick über die Leistungsklassen bzw. Lizenzen im BHV. Für eine ausführliche Betrachtung stehen unten weitere Informationen des DHB als Download zur Verfügung.
Lizenzen im Jugendbereich
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter im Jugendbereich (Basis)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend
Voraussetzung:
J1 online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter im Jugendbereich (fortgeschritten)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend
Voraussetzung:
J2 online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter im Jugendbereich
Liga:
Regionalliga der Jugend
Voraussetzung:
Teilnahme an einem praktischen Lehrgang, welcher durch den BHV-SRA angeboten wird.
Verlängerung einmal jährlich:
Teilnahme an der Schiedsrichtertagung (1x jährlich), Regelnachweis (3x jährlich; mindestens 80% / Online), mindestens 5 offizielle Ansetzungen pro Jahr,
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter im Jugendbereich + Deutsche Jugendendrunden
Liga:
Regionalliga der Jugend inklusive DM ER
Voraussetzung:
Aufnahme in DHB Kader
Bedingungen:
Zuständigkeit beim DHB
Lizenzen im Erwachsenenbereich
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter im Jugend- und Erwachsenenbereich (fortgeschritten)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend und Verbandsliga der Erwachsenen
Voraussetzung:
E2 online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter im Erwachsenenbereich
Liga:
Oberliga der Erwachsenen im BHV
Voraussetzung:
Teilnahme an einem praktischen Lehrgang, welcher durch den BHV-SRA angeboten wird oder Beobachtung / Coaching durch BHV-SRA.
Verlängerung alle zwei Jahre:
Regelnachweis (mindestens 80% / Online), Lauftest (1x jährlich / zuhause per Videoaufnahme möglich oder bei offiziellen Terminen des BHV-SRA),
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter im Erwachsenenbereich
Liga:
Ober- und Regionalliga der Erwachsenen im BHV
Voraussetzung:
Teilnahme an einem praktischen Lehrgang, welcher durch den BHV-SRA angeboten wird oder Beobachtung / Coaching durch BHV-SRA.
Verlängerung einmal jährlich:
Regelnachweis (3x jährlich; mindestens 80% / Online), Lauftest (1x jährlich / zuhause per Videoaufnahme möglich oder bei offiziellen Terminen des BHV-SRA), mindestens 8 offizielle Ansetzungen pro Jahr,
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter im Landesverband sowie Bundesliga
Liga:
Ober- und Regionalligen des BHV sowie Bundesliga
Voraussetzung:
Nominierung für den DHB durch den DHB Jugend-SRA (J4) oder durch BHV-SRA (E3A)
Bedingungen:
Zuständigkeit beim DHB
Der BHV-SRA kann Ehrenlizenzen vergeben. Die Ehrenlizenzen wird für besondere Verdienste vergeben. Sie berechtigt Spiele zu leiten in der Oberliga & Verbandsliga. Die Ehrenlizenz ist bis auf Widerruf gültig
REFSTART
Schiedsrichter werden - leicht gemacht. Buche und besuche den Kurs vom DHB "RefStart". Regeln leicht und verständlich online lernen. Mit vielen Videos, in denen Hockeyregeln und Sachverhalte einfach erklärt dargestellt werden. Spielend lernen, um was es geht, in dem du kleine Rätsel lösen musst. Du bestimmst die Geschwindigkeit - ganz leicht von zuhause oder unterwegs.